Bert Beyers ist studierter Philosoph, Germanist und Kunsthistoriker. In Berlin, noch zu Mauerzeiten, hat er erste journalistische Erfahrungen gesammelt. Thema damals: die DDR und die Deutsche Frage. Anschließend Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Dort arbeitet er als Hörfunkredakteur. Seine Philosophie: Wir kennen die Zukunft nicht, aber wir müssen darüber nachdenken. Bücher: Die Zukunftsmacher, Denker, Planer, Manager des 21. Jahrhunderts (1999). Corporate Foresight, Unternehmen gestalten Zukunft (Koautor) (2004). Der Ecological Footprint, Die Welt neu vermessen (Koautor) (2010). Im Jahr 2011 ist ein großes Update von Welt mit Zukunft erschienen. Franz Josef Radermacher und Bert Beyers entwickeln darin Die ökosoziale Perspektive, so der Untertitel.
2017
Buch mit Entwicklungsminister Gerd Müller
Initiative Deutschland 2030
Reportagen für den NDR: Kenia / Äthiopien
2016
Mitautor: Migration, Nachhaltigkeit und ein Marshall Plan mit Afrika. Denkschrift des Club of Rome für die Bundesregierung
Website: Polfree
2015
Multimediaproduktion: Die Geschichte der St. Pauli Landungsbrücken
2014
E-Book: Arm und Reich. Bert Beyers im Gespräch mit Franz Josef Radermacher
2014
E-Book: 15 Jahre SERI – Ein Bild aus Stimmen. Download
2014
Autorenvideos für Murmann Publishers
2014
Textarbeit für die Studie GLOBAL E-TAILING 2015 der Deutsche Post DHL, zusammen mit Z_punkt.
2014
Textarbeit für die agiplan GmbH, Mühlheim an der Ruhr: Pressetexte, Texte für den Webauftritt, interner Bericht.
2013
Redaktion für eine Publikation des Umweltbundesamtes: Das Energie Sparschwein. Informationen zum Wärmeschutz und zur Heizenergieeinsparung für Eigenheimbesitzer und Bauherren
2013
Artikelserie zusammen mit Z_punkt und dem www.faz-institut.de über: Die Zukunft der Mobilität/ Energie und Klima/ Gesundheit/ Ernährung/ Kommunikation/ Sicherheit
2012
Textarbeit für die Broschüre Indikatoren zur Beurteilung der Nutzung natürlicher Ressourcen für die Akademien der Wissenschaften der Schweiz.
2012
Textarbeit für die Studie: Deutschland 2030 – Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung. Z_punkt und Bundesverband der Deutschen Industrie.
2011
Buch: Welt mit Zukunft. Die ökosoziale Perspektive. Großes Update des Buchs von 2007. Murmann Verlag 2011
2010
Buch: Der Ecological Footprint. Die Welt neu vermessen. Zusammen mit Mathis Wackernagel. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg, 2010
2010
Koautor der Broschüre: Großer Fuß auf kleiner Erde. Bilanzieren mit dem Ecological Footprint. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
2009
Filmprojekt mit der Aachener Stiftung über das World Resource Forum in Davos
2008/ 2009
Szenarioprojekt Die Zukunft der Region mit der Aachener Stiftung
2007
Buch: Welt mit Zukunft. Überleben im 21. Jahrhundert. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Murmann Verlag, Hamburg./ 1. Platz in den „Top Ten 2007 der Zukunftsliteratur“ der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.
2007
Dozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2007
März/ April: Auslandsaufenthalt in San Francisco und Oakland, Kalifornien. Mitarbeit beim Global Footprint Network
2005 – 2007
Lektorat der Trenddatei von Z_punkt
2003 – 2004
Mitarbeit im Zukunftsrat des Landes Nordrhein-Westfalen, eingesetzt von der Landesregierung. Mitglieder: Dr. Jürgen Kluge, Fritz Pleitgen, Prof. Dr. Friedrich Schmidt-Bleek u.a. Verfasser des Abschlussberichts NRW 2015. Ressourcen nutzen, Regionen entwickeln
2004
Buch: Corporate Foresight. Unternehmen gestalten Zukunft. Zusammen mit Klaus Burmeister und Andreas Neef von Z_punkt. Murmann Verlag, Hamburg
Seit 2003
Im Planungsteam des ODYSSEUM, ein neues Wissenschaftsmuseum für Köln. Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher am Ausstellungssegment Nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert. Seit Oktober 2005 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
Seit 2000
Zusammenarbeit mit der Aachener Stiftung Kathy Beys. Dokumentationen des Aachener Forums. Realisierung eines Internetportals: Faktor X – Ressourcen intelligenter nutzen.
1999
Buch: Die Zukunftsmacher. Denker, Planer, Manager des 21. Jahrhunderts. Campus Verlag. Mehr als 20 Portraits, u.a.: Roland Berger, Ludwig Bölkow, Stanislaw Lem, Amory Lovins, Meinhard Miegel, Eckard Minx, Jeremy Rifkin, Ernst Ulrich von Weizsäcker
Berater der EXPO 2000. Themenpark: Die Zukunft der Arbeit
Seit 1990
Moderationen öffentlicher Veranstaltungen: in Hamburg, Aachen, München, Berlin; im Zusammenhang mit dem NDR, der Aachener Stiftung, dem Wirtschaftsforum München etc.
Feature und Artikel zu ökologischen und Zukunfts-Fragen. Veröffentlichungen in: natur & kosmos, Die Woche, Econy, brand eins, Frankfurter Rundschau, Hamburger Abendblatt, Süddeutsche Zeitung
1993 – 1997
Dozent an der Akademie für Publizistik, Hamburg
Seit 2000
widme ich mich neben meiner Arbeit beim NDR verstärkt eigenen Projekten
Seit 1987
Redakteur beim NDR-Hörfunk, Hamburg
1985 – 1987
Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk, Fernsehen und Hörfunk
1982 – 1985
Freier Journalist. RIAS und SFB, Berlin. Schwerpunkt: DDR-Berichterstattung
1975 – 1982
Studium der Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte in Berlin und Bonn. Abschlussarbeit bei Prof. Dr. Ernst
Tugendhat
04/03/1956
Geboren in Mönchengladbach